Bevor Sie Bau-, Renovations-, Abbruch und Erweiterungsarbeiten planen, informieren Sie sich frühzeitig bei der Gemeindeverwaltung über ein allfällig notwendiges Baubewilligungsverfahren. Auch wenn das Vorhaben eventuell nicht baubewilligungspflichtig ist, lohnt sich eine Meldung oder Rückfrage bei der Verwaltung (Tel. 031 951 24 14 oder via info@allmendingen.ch).
Seit zwei Jahren können Baugesuche in Allmendingen elektronisch via eBau eingereicht werden. Mit eBau wird der Baubewilligungsprozess im Kanton Bern vereinfacht und elektronisch abgewickelt.
Ab 1. März 2022 ist die Verwendung von eBau obligatorisch; der Grosse Rat des Kantons Bern hat entsprechende Anpassungen im Baugesetz und im Baubewilligungsdekret be-schlossen. Dies führt im Baubewilligungsverfahren zu gewichtigen Änderungen. Das Baugesuch ist ab diesem Zeitpunkt zwingend über eBau elektronisch auszufüllen und kann nicht mehr mit den amtlichen Formularen eingereicht werden.
Zudem sind folgende Punkte bei der Baueingabe und beim weiteren Verlauf zu beachten:
Weitere Informationen: www.be.ch/projekt-ebau
Über folgenden Link gelangen Sie auf eBau: http://www.be.ch/ebau
Mit dem ÖREB-Kataster werden Eigentumsbeschränkungen zentral, offiziell und zuverlässig dargestellt. Pro Parzelle kann ein PDF - Auszug mit entsprechenden Rechtsvorschriften erstellt werden. Der ÖREB - Kataster können Sie über das Geoportal des Kantons Bern öffnen oder mit dem untenstehenden Button gelangen Sie direkt in die dynamische Kartenansicht:
Abwartin
Verena Wüthrich
Brunnenmeister
gbm Muri
Kaminfeger
Roland Morgenthaler
Brandschutzexperte
Reto Joost
Wegmeister
Hänni Alfred, 079 285 13 62
Bigler Simon
Ackerbauleiter
Bruno Wüthrich
Wildhüter
Bei Fragen rund um Wildtiere und Vögel kann der Wildhüter täglich von
7 – 19 h unter folgender Nummer erreicht werden: Telefon 0800 940 100